- Bedarfsanalyse:
- Entwicklungsplan:
- Methode:
- Durchführung:
- Intensivierung:
- Individuelle Coachings-Einheiten für die Persönlichkeitsentwicklung der Führungskraft
- Supervisionen nach einigen Wochen, um das Gelernte zu Reflektieren und kollegiale Beratung untereinander zu fördern
- Review:
- Gelassenheit und Stress-Management:
- Nachhaltigkeits-Check:
Zielgruppe definieren: Gemeinsam prüfen wir, welche Bereiche im Unternehmen an dem Entwicklungsprogramm teilnehmen soll.
Ziel definieren: Begleitung von den ersten Schritten als neue Führungskraft bis hin zur Entwicklung für höhere Positionen und größere Verantwortungen.
Wichtig ist es, die Unternehmensziele bzw. die strategische Entwicklung zu betrachten. Wo könnte es zu Personalengpässen kommen? Gibt es Trends und Entwicklungen im Markt, welche neue Kompetenzen erforderlich machen? Stehen Veränderungen an, für die bestimmte Qualifikationen benötigen?
Basierend auf der Analyse entwickeln wir von MINDCRAFT in enger Abstimmung einen Führungskräfte Entwicklungsplan für die definierte Zielgruppe. Dieser Plan enthält Meilensteine, konkrete Aktionen und Aufgaben die mit langfristigen und messbaren Zielen gekoppelt werden können.
Die Trainings zielen auf sofortige Anwendbarkeit des Erlernten, zur Erweiterung des eigenen Erfahrungsschatzes ab. Uns ist bewusst, dass Führungskräfte für diese Zeit von der Organisation vom Tagesgeschäft freigestellt sind und keinen Umsatz machen. Somit kann das Gelernte direkt in den Alltag einfließen. Die Trainings-Konzepte der Führungskräfte-Entwicklung beinhalten Forschungen der Systemik, der Positiven Psychologie und Neuro-Leadership.
Die Leadership Lab Trainings bieten wir in Präsenz-, Digital- und Hybrid Sessions an.
Angebunden werden können:
Wir halten den Kontakt und bieten einen Halbjahres Turnus für Feedbackgespräche an, in dem die Maßnahmen evaluiert werden.
Um auf Veränderungen mit mehr Gelassenheit reagieren zu können, ist eine Organisation- und Führungskultur erforderlich, in denen Führungskräfte zum einen unabhängig und selbstständig agieren können, und zum anderen für die Gestaltung der persönlichen und beruflichen Entwicklung sorgen dürfen.
Für die optimale Vertiefung bieten wir Supervisionen und Einzel-Coachings, um das Gelernte zu reflektieren, sich in kollegialer Beratung zu üben und für nachhaltigen Wissenstransfer und spürbare Veränderungen zu sorgen.